Langfristig Kosten vermeiden
Für das Internet gibt es allgemein gültige Standards, z.B. HTML, CSS, WCAG, JavaScript. Die Einhaltung von Standards hilft dabei, Kosten zu vermeiden.
Die Vielzahl der Endgeräte der Besucher/Nutzer ist heute allerdings eine große Herausforderung. Hier muß gut analysiert und geplant werden. Ein Ansatz, die Kosten mittelfristig zu verringern, ist ein 'responsive web design', welches für die jeweiligen Bildschirmgrößen angepasste Darstellungen liefert.
Ständige Aktualisierungen?
Ein gewaltiges Problem für viele Kunden ist das hohe Tempo der Aktualisierungen in Software-Bereich. Dadurch veralten Anwendungen allzu schnell, obwohl sie für die Kunden weiter gut passen. Ein Grund liegt darin, dass die Bauteile (die benutzten Software-Pakete) allzu schnell aktualisiert werden und schon bald keine Fehlerbehebung mehr für die vorherigen Versionen geleistet wird. Das Problem wird noch verstärkt durch die sich immer mehr verbreitende Praxis, unkritisch externe Abhängigkeiten einzubauen.
Diese Entwicklungen bringen für die Kunden meist nur Wartungskosten und Unsicherheiten. Wieso funktioniert etwas nicht mehr, obwohl alles so bleiben sollte, wie vorher? Sollten die Anwendungen nicht nach den Anforderungen der Kunden entwickelt, und nur Fehler und Sicherheitslücken behoben werden? Kann die Lebensdauer von Anwendungen, oder zumindestens von geschäftskritischen Teilen, deutlich verlängert werden?
Entscheidend ist, Ihre Kerninformationen und Geschäftsprozesse in Code zu übersetzen, der in einer zeitlich stabilen Programmiersprache geschrieben wird und nur minimal externe Abhängigkeiten zu erlauben. Wenn dazu noch automatisierte Tests und gute Dokumentation vorhanden sind, dann können Sie die weitgehende Kontrolle über die eigenen Daten und Geschäftslogik erreichen.
Praxis